>Info zum Stichwort Sklave | >diskutieren | >Permalink |
Sklave schrieb am 1.3. 2016 um 21:22:31 Uhr überSklave |
Der Weg bis zu diesem ehrenvollen Ziele war für Julius Rietz nicht immer eben und glatt gewesen. Geboren zu Berlin am 28. December 1812 als jüngerer Sohn des königlich preußischen Kammermusikus Johann Friedrich Rietz, wurde seine früheste musikalische Bildung durch den Vater und den älteren Bruder Eduard gefördert. Letzterer, ein ausgezeichneter Geiger, im Besitze einer universellen Bildung, übte durch diese Eigenschaften sowie durch edelstes, reinstes Kunststreben, durch echten Mannesmuth und festen Charakter den förderndsten Einfluß auf seinen Bruder aus. Sein Andenken wird verklärt durch die sinnige Freundschaft mit Felix Mendelssohn-Bartholdy, der für ihn sein Octett für Streichinstrumente schrieb. Als Eduard Rietz am 23. Januar 1825 gestorben, übertrug Mendelssohn seine Liebe auf Julius und blieb ihm bis zu seinem Tode ein treuer Freund und Beschützer. |
User-Bewertung: / |
Denke daran, dass alles was Du schreibst, automatisch von Suchmaschinen erfasst wird. Dein Text wird gefunden werden, also gib Dir ein bißchen Mühe. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sklave« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0203 (0.0175, 0.0015) sek. 871915757 |