Einfluß der Ernährung auf die Krebsentstehung
Zahlreiche Studien weisen darauf hin, daß die Ernährungsweise und bestimmte
Nahrungsbestandteile fördernden Einfluß auf die Entstehung einiger Krebserkrankungen
haben können:
Überernährung und Übergewicht,
bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe im Übermaß, z.B. Fett, Eiweiß (Protein),
Alkohol, Kaffee, Salz,
ein Zuwenig an bestimmten Nahrungsbestandteilen wie Ballaststoffe, Eiweiß,
Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe,
Schadstoffe, die beim Verderben entstehen, z. B. Schimmelpilzgift, Braunfäule oder
ranzige Fette,
Schadstoffe, die während der Erzeugung und Verarbeitung ungewollt oder gewollt
in das Lebensmittel gelangen: Rückstände von Düngemitteln (Nitrat), Umweltgifte
(Blei, Cadmium; Benzpyren aus Benzinmotoren und Industrieabgasen), bestimmte
Lebensmittelzusatzstoffe (Nitritpökelsalz bildet Nitrosamine),
Verbrennungsrückstände beim Räuchern und Grillen (Benzpyrene u. a.
krebserregende Kohlenwasserstoffe), Schadstoffe, die durch starkes Erhitzen
entstehen (Peroxide in Öl, zersetztes Eiweiß in Fleisch).
|