>Info zum Stichwort gats | >diskutieren | >Permalink 
voice recorder schrieb am 14.1. 2003 um 07:45:55 Uhr über

gats

Deutschland sind allerdings bisher umgekehrt nur wenige ausländische Anbieter mit Niederlassungen im deutschen Bildungswesen vertreten. Ihre kostenpflichtigen Angebote stehen in Konkurrenz zum gebührenfreien Studium an deutschen Hochschulen. Entsprechend versuchen sie selbst in den Genuss von staatlichen Subventionen zu kommen, wie z.B. die Rice University für ihren Standort International University Bremen.

Präsenz natürlicher Personen (Mode 4)
Für den Modus der zeitlich befristeten Arbeitsmigration kommt auch der Bereich der Primärbildung in Frage. Das internationale Lohngefälle könnte zur zeitweiligen Beschäftigung von ausländischen Kindergärtnerinnen führen, wobei allerdings die notwendige Sprachkompetenz ein Hindernis darstellen könnte. Letzteres schließt den Bereich »sekundärer« Bildungsdienstleistungen weitgehend aus.

Bei der Berufs- und Universitätsausbildung ist eine Differenzierung nach Fachgebieten zu erwarten, und zwar in Abhängigkeit von der Bedeutung der deutschen Sprache für die Aneignung und Anwendung der Inhalte des jeweiligen Fachgebiets. Ausländische Fachkräfte dürften allerdings insgesamt weniger in der Wissensvermittlung als in Bereichen tätig werden, die die Lehre und Forschung unterstützen.
Größter Einsatzbereich dürfte die Ervvachsenen-/Weiterbildung sein, da dort Lehrangebote mit zumeist deutlich kürzeren Teilnahmezeiten angeboten werden.

Potenzielle Auswirkungen
Die Zukunft abzuschätzen ist immer schwierig. Das Risiko, falsche Prognosen abzugeben, steigt, je dünner die empirische Basis ist. Da eine ausreichend solide empirische Basis fehlt, sind die folgenden Ausführungen zu den möglichen Auswirkungen der bestehenden und künftigen GATS-Verpflichtungen mehr Vermutung denn Prognose. In erster Linie geht es um die Benennung von möglichen Problembereichen.




72 4. Die GATS-Verhandlungen im Bildungs ereich

Folgen der »vertikalen« Verpflichtungen
Die EU hat sich hinsichtlich der Erbringungsarten 1 bis 3 in den

Bereich en »primare«, »sekundäre«, »tertiäre« Bildungsdienst . ..Leistungen und Erwachsenbildung zur Einhaltung der GATS-Prin-

zipien verpflichtet. Aufgrund der öffentlichen Subventionen für »sekundäre« und »tertiäre« Bildungsdienstleistungen werden auch weiterhin Angebote aus Nicht-EU-Staaten in Form von »Nutzung im Ausland« und »kommerzielle Präsenz« gering bleiben. Es ist aber zu erwarten, dass ausländische Anbieter die ständig besseren technischen Möglichkeiten für die grenzüberschreitende Erbringung von Bildungsdienstleistungen vor allem im Hochschulbereich und im Bereich der Erwachsenenbildung nutzen werden. Insbesondere US-amerikanische Anbieter verfügen im Bereich virtueller Universitäten über Vorsprünge hinsichtlich des Knc)vv-hows und der Reputation. Inwieweit die von diesen Anbietern angebotenen Abschlüsse in Konkurrenz zu Abschlüssen öffentlicher Universitäten treten werden, hängt im Wesentlichen von der Anerkennung von Studienabschlüssen ab. Falls künftig auf einen Markt der Zertifizierung von Studiengängen gesetzt werden sollte, könnte es zu einer schärferen Konkurrenz mit den bisherigen Abschlüssen an Präsenzuniversitäten kommen.
Aufgrund der bereits eingegangenen Verpflichtungen könnte die EU in der derzeitigen GATS-Runde im Wesentlichen nur nochweitereverpflichtungen fürdassegment »andere Bildungsdienstleistungen« und hinsichtlich der Erbringungsart 4 »Präsenz natürlicher Personen« eingehen. In der Tat bestehen Forleistungen«. Diese zielen nicht auf das gesamte Segment ab, derungen von Drittländern im Segment»andere Bildungsdienst-

zumal die Länder, die diese Forderungen aufstellen, sich selbst bisher in einem geringeren Umfang als die EU zur Marktöffnung verpflichtet haben. Vielmehr setzen sie auf eine weitere Ausdifferenzierung dieses Segments, wobei insbesondere Bildungsvermittlungsdienste (education agency services) und Leistungsüberprüfungsdienste (education testing services) gesondert ausgewiesen werden sollen, damit sie liberalisiert werden können. Bei der Durchführung von Leistungsüberprüfungen von Studierenden sowie des verwendeten Bildungsmaterials ist die US-amerikanische Firma Educational Testing Services Marktfüh-

4. Die GATS-Verhandlungen im Bildungsbereich 73

L



   User-Bewertung: /
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »gats«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »gats« | Hilfe | Startseite 
0.0369 (0.0310, 0.0046) sek. –– 871611288