Cholesterinspiegel erhöht
... Cholesterin und die Triglyceride gehören zu den Lipiden (Blutfetten). Cholesterin ist einerseits lebenswichtig für den Aufbau
der Zellen, andererseits kann es sich in einer bestimmten Zusammensetzung -dem sogenannten LDL-Cholesterin- an den
Gefäßinnenwänden ablagern und zur Verengung der Gefäße führen. Bei der Vorbeugung solcher Gefäßerkrankungen und ihrer
Folgen, z.B. Bluthochdruck, spielt das Cholesterin aus der Ernährung deshalb eine wichtige Rolle. Aus der Nahrung nimmt der
Körper täglich 200-800mg Cholesterin auf. Außerdem produziert der Körper selbst ca. 1000 - 1500mg Cholesterin pro Tag.
Bei einer erhöhten Cholesterinzufuhr von außen wird Cholesterin im Körper abgelagert und bildet dann einen Risikofaktor für
Arteriosklerose und damit auch für hohen Blutdruck und für Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche.
Der Cholesterinspiegel wird im Blut gemessen. Man spricht von einem erhöhten Cholesterinspiegel bei einem Wert von
250mg/100ml. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht unbedingt ernährungsbedingt sein. Angeborene Störungen des
Cholesterinstoffwechsels können zu erhöhten Werten führen. Außerdem ist der Cholesterinwert in der Schwangerschaft erhöht.
Cholesterin ist nur in tierischen Produkten enthalten,
z.B. in:
Fleisch,
Fisch,
Innereien,
Eigelb,
Butter etc.
Häufigste Ursachen
Übergewicht.
Zu fettreiche Ernährung.
Hoher Alkohol- oder Nikotinkonsum.
Diabetes, Fettstoffwechselerkrankungen.
Erbliche Erkrankungen.
Was Sie tun können
Reduzierung des Körpergewichtes.
Möglichst oft tierische Fette gegen pflanzliche Fette ersetzen (z.B. Margarine statt Butter verwenden).
Verstärkt ungesättigte Fettsäuren mit der Nahrung aufnehmen um den Cholesterinwert zu senken und die
Fließeigenschaft des Blutes zu verbessern. (Z.B. Distelöl, Olivenöl oder Kaltwasserfisch).
Die in Kaltwasserfisch enthaltene mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure gibt es auch in Form von Fischölkapseln
zum Einnehmen.
Zur Unterstützung diätetischer Maßnahmen bei erhöhten Blutfettwerten sind auch hochdosierte Knoblauchpräparate als
pflanzliche Lipidsenker wirksam.
Die pflanzliche Substanz Sitosterin (z.B. als Kapseln, Granulat) verringert die Aufnahme von Cholesterin aus der
Nahrung.
Wann Sie zum Arzt müssen
Wenn Sie Ihren Cholesterinwert vom Arzt testen lassen wollen oder wenn bei einem Test festgestellt wurde, daß Ihr Wert zu
hoch ist.
Was Ihr Arzt tun kann
Wenn Diät, Ernährungsumstellung und die Einnahme von pflanzlichen Präparaten nicht ausreichen, wird der Arzt die Behandling
mit anderen chemischen Lipidsenkern fortsetzen.
Vorbeugung
Ab ca. 20 Jahren sollten Sie regelmäßig Ihre Cholesterinwerte testen lassen.
Regelmäßig Sport treiben und andere Risikofaktoren für Herz- Kreislauferkrankungen wie Rauchen oder Übergewicht
vermeiden.
Rezeptfreie Medikamente
Lipopharm® Kapseln
|