>Info zum Stichwort FridaysForFuture | >diskutieren | >Permalink 
berlin.de schrieb am 28.3. 2019 um 15:44:20 Uhr über

FridaysForFuture

»There Is No Planet B« oder »Make Earth Cool Again« steht auf den Schildern, die Zehntausende Schüler weltweit jeden Freitag vor sich hertragen. An der Berliner »FridaysForFuture«-Demonstration am Freitag, den 29. März 2019 nimmt die Begründerin der Bewegung teil, die 16-jährige GretaThunberg.


Geplant ist eine Rede Thunbergs vor dem Brandenburger Tor

Die Veranstalter rechnen mit mehreren Tausend Protestierenden. Angemeldet ist die Demonstration mit 15 000 Teilnehmern. Der Protestzug soll um 10 Uhr vom Invalidenpark zum Brandenburger Tor gehen, wo Thunberg eine Rede halten soll. Im Vergleich zu den vorherigen Demonstrationen soll der Protestzug dieses Mal am Brandenburger Tor enden, und nicht zurück zum Invalidenpark führen.


GretaThunberg ist bis Sonntag in Berlin

Neben der obligatorischen Klimademonstration plant die Ikone der jungen Bewegung auch einen Besuch beim Institut für Klimafolgenforschung. Am Samstag soll sie mit einer »Goldenen Kamera« geehrt werden. Sie erhält den Sonderpreis Klimaschutz, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird.


Zahlreiche Wissenschaftler unterstützen die Schülerinnen und Schüler

Zuletzt hatten sich immer mehr Menschen mit den Protesten solidarisiert, auch prominente Wissenschaftler sprachen den protestierenden Schülern ihre Unterstützung aus. Vor zwei Wochen etwa überreichten die »ScientistsForFuture« den Schülern eine Stellungnahme - unterzeichnet von rund 23 000 Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.


»FridaysForFuture« ist eine weltweite Bewegung

Im August 2018 begann GretaThunberg ihren Protest für den Klimaschutz vor dem Stockholmer Reichstag. Jeden Freitag demonstrierte sie, statt zur Schule zu gehen. In zahlreichen Ländern folgten junge Menschen ihrem Beispiel. Mittlerweile ist »FridaysForFuture« zu einer globalen Bewegung geworden.






































   User-Bewertung: -3
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »FridaysForFuture«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »FridaysForFuture« | Hilfe | Startseite 
0.0058 (0.0018, 0.0027) sek. –– 880592560