Elke Naters (* 1963 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie gilt als Vertreterin der Popliteratur.
Naters machte zunächst eine Schneiderlehre und studierte Kunst und Fotografie, ehe sie 1998 mit ihrem Debütroman Königinnen einen großen Erfolg landete. Ihre Romane beschäftigen sich mit Freundschaft und Liebe, mit zwischenmenschlichen Beziehungen und deren Scheitern. Häufig sind die Protagonisten Frauen.
Elke Naters hat zahlreiche Kurzhörspiele für die Reihe Wurfsendung des Deutschlandradio Kultur verfasst. Sie ist mit dem Schriftsteller Sven Lager verheiratet und lebt mit ihm und ihren zwei Kindern in Hermanus, Südafrika.
Werke [Bearbeiten]
Königinnen. Köln 1998; 4. Aufl., dtv, München 2003, ISBN 3-423-20635-7
Lügen. Köln 1999; List, Berlin 2007, ISBN 978-3-548-60728-3
Mau Mau. Köln 2002; dtv, München 2004, ISBN 3-423-13196-9
G.L.A.M.. Köln 2001; dtv, München 2003 ISBN 3-423-13196-9
the Buch - Leben am pool (hrsg. zusammen mit Sven Lager), KiWi, Köln 2001, ISBN 3-462-02993-2
Durst Hunger müde (zusammen mit Sven Lager), 2004, ISBN 3462034324
Justyna. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2006, ISBN 978-3-462-03688-6
Was wir von der Liebe verstehen (zusammen mit Sven Lager), btb, 2008, ISBN 978-3-442-75212-6
Weblinks [Bearbeiten]
Literatur von und über Elke Naters im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Datensatz zu Elke Naters • PICA-Datensatz • Apper-Personensuche)
Rezensionen zu Werken von Elke Naters bei perlentaucher.de
Normdaten: Personennamendatei (PND): 120482509 | Library of Congress Control Number (LCCN): nr 98038476 | Virtual International Authority File (VIAF): 59249231
Personendaten
NAME Naters, Elke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT München
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Elke_Naters“
Kategorien: Autor | Roman, Epik | Hörspielautor | Literatur (21. Jahrhundert) | Deutscher | Geboren 1963 | Frau
|