>Info zum Stichwort Punkband | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 3.4. 2010 um 03:01:54 Uhr über

Punkband


The Slits
Gründung 1976
Auflösung 1981
Wiedervereinigung 2005
Genre Punkrock, Dub-Reggae
Website www.theslits.co.uk
Aktuelle Besetzung
Gesang Ari Up (Arianne Forster)
Bass Tessa Pollitt
Ehemalige Mitglieder
Gitarre (197677) Kate Korris
Gitarre (1977-81) Vivianne Albertine
Bass (1976-77) Suzy Gutzy
Schlagzeug (1976-78) Palmolive (Paloma Romero)
Schlagzeug (1978-79) Budgie (Peter Clarke)
Schlagzeug (1980-81) Bruce Smith
The Slits waren eine britische Punkband der ersten Stunde.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Geschichte
2 Werk
3 Diskografie
3.1 Studioalben
3.2 Livealben
3.3 Kompilationen
3.4 Singles
4 Weblinks


Geschichte [Bearbeiten]
Am 22. Oktober 1976 trafen sich die 17-jährige Schlagzeugerin Paloma Romero (damals Freundin des The Clash-Sängers Joe Strummer) und die 14-jährige Arianne Forster (die Tochter von Johnny Rottens späterer Ehefrau) auf einem Patti Smith-Konzert in London und beschlossen, zusammen eine Frauen-Punkband zu gründen. Arianne wurde zu „Ari Up“, Paloma zu „Palmolive“, und mit Kate Korris (Gitarre) und Suzy Gutzy (Bass) begannen The Slits mit den Proben. Ende Februar 1977 stieg Suzy Gutzy aus und wurde durch Tessa Pollitt ersetzt, zwei Wochen später, am 11. März 1977, fand der erste Auftritt als Vorgruppe von The Clash statt.

Nach einem abermaligen Besetzungswechsel (für Kate Korris kam Vivianne Albertine, die Freundin von Mick Jones, als neue Gitarristin) gingen The Slits im Mai 1977 zusammen mit The Clash auf England-Tour. Die nächsten eineinhalb Jahre verbrachte die Band mit Liveauftritten, bis sie endlich im Herbst 1978 einen Plattenvertrag bekam. Zu diesem Zeitpunkt war Palmolive schon ausgestiegen, so dass die erste LP Cut mit dem Liverpooler Schlagzeuger Budgie eingespielt wurde.

1980 stieg Bruce Smith, der Schlagzeuger von The Pop Group, bei den Slits ein. Anfang 1981 gastierte Ari Up auf zwei LPs der New Age Steppers, einem Studioprojekt Adrian Sherwoods. Eine zweite Slits-LP Return Of The Giant Slits folgte noch, aber im Dezember 1981 löste sich die Band auf.

Im Jahre 2005 taten sich Ari Up und Tessa Pollitt wieder als The Slits zusammen und spielten mit Gästen (Nadya und Adele an den Gitarren und Anna am Schlagzeug) am 10. März 2006 in London ein erstes Konzert. Eine neue Single mit dem Titel Revenge of the Killer Slits wurde am 1. September 2006 veröffentlicht, eine Nordamerika-Tour im Oktober/November folgte.

Werk [Bearbeiten]
The Slits waren anfangs bekannt für ihren äußerst rauen und technisch unbedarften Sound, mit dem es ihnen gelang, Wut und Energie kreativ umzusetzen. Die Band wurde im London des frühen Punk schnell relativ bekannt, trotzdem gelang es ihnen erst spät, einen Plattenvertrag zu erhalten. Daher gibt es aus derPunk-Frühzeitder Band kaum Aufnahmen, nur zwei 1977 ausgestrahlte und 1988 veröffentlichte Peel Sessions sowie eine unbetitelte, halboffizielle, 1980 aus Live- und Demoaufnahmen entstandene Kompilations-LP, die entweder als Untitled, Official Bootleg oder Bootleg Retrospective bezeichnet wird (1997 und 2005 erschien Live-Material unter anderem aus der Frühzeit der Band).

1979, fast drei Jahre nach ihrer Gründung, veröffentlichten The Slits ihr erstes Album, Cut. Produziert von Dennis Bovell, war es geprägt von der neueren Ausrichtung der Slits hin zu Reggae und Dub. Großes Aufsehen erregte auch das Cover der Plattees zeigte die drei Frauen fast nackt, nur mit einem Lendenschurz bedeckt und offensichtlich nach einem Schlammbad. Ihrem stark von afrikanischer Musik geprägten zweiten offiziellen Album Return Of The Giant Slits, das 2007 eine Wiederveröffentlichung als Doppel-CD mit Bonusmaterial erfuhr, wurde vielfach vorgeworfen, dass es ihm an der Energie und Frische mangele, die The Slits bisher ausgezeichnet hatte.

Diskografie [Bearbeiten]
Studioalben [Bearbeiten]
Cut (Island Records, 1979)
Return of the Giant Slits (CBS, 1981) - Im November 2007 als Doppel-CD wiederveröffentlicht, erweitert um Dub-Mixes und Interview
Livealben [Bearbeiten]
In The Beginning (Jungle Records, 1997)
Live At The Gibus Club (Castle Music/Castle Communications, 2005)
Kompilationen [Bearbeiten]
(Untitled) (Y Records/Rough Trade, 1980)
The Peel Sessions (Strange Fruit Records, 1988)
Singles [Bearbeiten]
Typical Girls/I Heard It Through the Grapevine (Island, 1979)
Man Next Door (Rough Trade, 1979)
In The Beginning There Was Rhythm (Split-Single mit The Pop Group, Y Records, 1980)
Animal Space (Human Records, 1980)
Earthbeat (CBS, 1981)
Revenge Of The Killer Slits (Only Lovers Left Alive, 2006)
Weblinks [Bearbeiten]
Offizielle Website von The Slits
Website von „Ari Up“ (1)
Website von „Ari Up“ (2)
Website von „Palmolive“
Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/The_Slits“
Kategorien: Punkband | Britische Band


   User-Bewertung: -1
Was kann man tun, wenn »Punkband« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Punkband«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Punkband« | Hilfe | Startseite 
0.0108 (0.0023, 0.0070) sek. –– 885306331