>Info zum Stichwort PeterK | >diskutieren | >Permalink 
Bundesanzeiger schrieb am 18.1. 2010 um 20:17:02 Uhr über

PeterK

PeterK GmbH & Co. Schweinerei KG

Meiningen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.10.2006 bis zum 30.09.2007

Bilanz
Aktiva

30.9.2007
EUR
A. Umlaufvermögen 4.575,50
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.390,94
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 184,56
B. Rechnungsabgrenzungsposten 150,83
C. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 2.058,49
Bilanzsumme, Summe Aktiva 6.784,82
Passiva

30.9.2007
EUR
A. Eigenkapital 1.648,64
I. Kapitalanteile 1.648,64
1. Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafter 1.648,64
B. Rückstellungen 1.139,79
C. Verbindlichkeiten 3.996,39
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 3.996,39
Bilanzsumme, Summe Passiva 6.784,82
Anhang zum 30. September 2007




Kronenberger GmbH & Co. Schäferei KG
Schäferei
Wettiner Straße 3

98617 Meiningen


Kronenberger GmbH & Co. Schäferei KG, Schäferei, 98617 Meiningen


Allgemeine Angaben


Der Jahresabschluss der PeterK GmbH & Co. Schweinerei KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.

Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk in der Bilanz gewählt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine GmbH & Co. KG.


Besonderheiten der Form des Jahresabschlusses


Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher Maßnahmen


Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Der Jahresabschluss der PeterK GmbH & Co. Schweinerei KG wurde auf Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu den Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den steuerlichen Vorschriften linear und degressiv vorgenommen.

Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.

Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von 410,- Euro wurden im Jahr des Zugangs aktiviert und in voller Höhe abgeschrieben.

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Die Vorräte wurden zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Forderungen und Wertpapiere wurde unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Rückstellungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.

Die Entwicklung des Anlagevermögens ist in der Anlage zu diesem Anhang dargestellt.


PeterK GmbH & Co. Schweinerei KG, 98617 Meiningen


Wirklich doll ist das alles nicht...


   User-Bewertung: -1
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind langweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »PeterK«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »PeterK« | Hilfe | Startseite 
0.0067 (0.0015, 0.0038) sek. –– 880802095