LesenfürPakistan: Prominente Autoren unterstützen Ärzte der Welt
Mit: Friedrich Ani, Doris Dörrie, Steffen Kopetzky, Dagmar Leupold, Albert Ostermaier, Georg M. Oswald und Joseph von Westphalen. Moderation: Volker Isfort
Am Donnerstag, 16. September 2010, 20.00 Uhr, im Museum Villa Stuck, München
Sie sind herzlich eingeladen.
Bild: Bernhard Schneider
Die Flutkatastrophe hat Pakistan verwüstet und die Menschen in tiefes Elend gestürzt. Seit Anfang August leistet Ärzte der Welt mit sieben mobilen Kliniken und einem Behandlungszentrum für Durchfallerkrankungen akute Soforthilfe in der nordwestlichen Provinz Khyber-Pakhtunkhwa. Für die betroffene Bevölkerung und unsere knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort ist der Rückhalt aus Deutschland und Europa besonders wichtig. Doch die öffentliche Aufmerksamkeit und der Wille finanzielle Hilfe für die Flutopfer zu leisten ist erstaunlich gering. Es ist an der Zeit, dagegen zu steuern.
Am Donnerstag, den 16. September lesen Friedrich Ani, Doris Dörrie, Dagmar Leupold, Steffen Kopetzky, Albert Ostermaier, Georg M. Oswald und Joseph von Westphalen im Museum Villa Stuck zugunsten der Flutopfer in Pakistan.
In den Beiträgen der Münchner Schriftsteller, Künstler und Journalisten wird über die tiefgreifenden Fragen nach Identität, Religion und Abgrenzung reflektiert. Gleichzeitig wird sich mit unserer Werteskala als Menschen beschäftigt – und dort vor allem die europäische Sichtweise diskutiert. Was sind die europäischen Werte und wie verbinden die uns mit Pakistan?
Über Klischees hinaus, ohne Pathos beschäftigen sich die Autoren mit Themenkreise, die uns auf die eine oder andere Art mit Pakistan verbinden.
Die Autoren lesen ohne Honorar. Die Eintrittsgelder gehen direkt an Ärzte der Welt e. V. Ärzte der Welt unterstützt mit diesem Geld seine Projekte in Pakistan.
Mit freundlicher Unterstützung des Museums Villa Stuck, des Carl Hanser Verlages und des Verlages C.H. Beck.
Abendkasse: 10 Euro. Einlass: 19.00 Uhr. Beginn: 20.00 Uhr.
Wir freuen auf Ihr zahlreiches Kommen!
|