>Info zum Stichwort Erziehung | >diskutieren | >Permalink 
Lukas schrieb am 9.7. 2009 um 21:38:31 Uhr über

Erziehung

Ich bin gerade auf einer Seite auf eine Auflistung verschiedener Elterntypen gestoßen: das Spektrum beginnt mit »autokratisch« (die Kinder sind reine Befehlsempfänger und haben unbedingt zu gehorchen) und geht dann über »autoritär«, »demokratisch«, »egalitär«, »laisser-faire« und »permissiv« bis hin zu »negierend« (Eltern sind an keiner Form der Kindererziehung interessiert).

Die beiden Extreme sollte man auf alle Fälle vermeiden, das eine führt zur Erziehung als Unterdrückung, das andere kann im schlimmsten Fall bis zur Verwahrlosung reichen: Gewalt durch Gleichgültigkeit.

Welche Position dazwischen die richtige ist, darüber lässt sich bestimmt trefflich streiten. Ich halte eine Mischung aus »autoritär« (Beschreibung: wie autokratisch, nur dass Kinder ihre Meinung zwar äußern dürfen, doch die Entscheidung ihrer Eltern ohne weiteren Widerspruch zu akzeptieren haben) und »demokratisch« (Beschreibung: Kinder ernst nehmen und Diskussionen gleichberechtigt zulassen; „Führenim Hintergrund; Angebot ständiger Hilfe) für die beste: in vielen Fällen sind gleichberechtigte Diskussionen durchaus wünschenswert, aber es muss auch unverrückbare Pfeiler geben. Auch Regeln sind wichtig, und deren Überschreitung sollte Konsequenzen haben, d.h. bestraft werden: die straflose Erziehung funktioniert vermutlich nur bei Kindern, die Regeln gar nicht brechen und daher auch keine Strafen herausfordern. Daher sollte sich die Erziehung irgendwo zwischen »Autoritär« und »demokratisch« bewegen.


   User-Bewertung: 0
Bedenke: Uninteressante und langweilige Texte werden von den Assoziations-Blaster-Besuchern wegbewertet!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Erziehung«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Erziehung« | Hilfe | Startseite 
0.0258 (0.0219, 0.0024) sek. –– 897617812