Meine Ex und ich, wir saßen mal in unserer damaligen Stammkneipe mit einem befreundeten Ehepaar beim lustigen Saufen. Wir kippten »Himmbi's« - doppelte Himmbeerschnäpse in die als besonderer gag eine gefrohrene Himmbeere schwamm (nicht sehr lange). Ausser uns war nur noch ein weiterer Tisch besetzt: ein Norveger von der Adva, einem ortsansässigen Unternehmen die in Glasfaser und Telekommunikation machen, und seinem ortsansässigen Betreuer. Der Norveger wollte wissen, was das für merkwürdige Schnäpse wären mit der roten Beere drinnen, und die Dani, die kessse Thekenmaus, krähte fröhlich »That's rashberry-firewater!« und der Norveger und sein Betreuer tranken dann auch welche. Und weil wir vier an unserem Tisch schon recht fröhlich waren, luden wir die beiden ein an unseren Tisch. Der Norveger konnte sich nur auf englisch verständigen, aber mit genug rashberry firewater intus ist das ja kein Problem. »Dani ! 4 rashberry firewater please! Nein - five ! Your are drinking with one surely ?!« Of course ! Der arme deutsche Betreuer hat uns irgendwann leid getan, der war nämlich nix gewohnt und ruckzuck total zu. Und die Dani, die brachte fröhlich immer weitere rashberry firewaters from the kitchen with the red berry in it and sauf aus ! That was the rashberry firewater evenig, der in unserer Kneipe noch jahrelang ein geflügeltes Wort gewesen war, weil wir nämlich fast die gesammten Schnapsvorräte der Kneipe alle gesoffen hatten ... ach ja ... früher war eben alles besser !
|