>Info zum Stichwort Bilirubin | >diskutieren | >Permalink 
pilot schrieb am 26.9. 2001 um 11:35:02 Uhr über

Bilirubin

Funktionelle Hyperbilirubinämien

ÄTIOLOGIE

Die funktionellen Hyperbilirubinämien sind gekennzeichnet durch eine Erhöhung der Bilirubinkonzentration im Serum, die sich
nicht auf eine Lebererkrankung oder Hämolyse zurückführen läßt. Gemeinsam ist diesen Syndromen ein genetisch
determinierter Defekt im Stoffwechsel des Bilirubins.

EINTEILUNG

Zu ihnen gehören folgende Syndrome

Gilbert-Meulengracht-Syndrom,
Criggler-Najjar-Syndrom Typen I und II (Syn. Arias-Syndrom)
Rotor-Syndrom
Dubin-Johnson-Syndrom



   User-Bewertung: -1
Was ist das Gegenteil von »Bilirubin«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Bilirubin«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Bilirubin« | Hilfe | Startseite 
0.0046 (0.0024, 0.0008) sek. –– 885195715