>Info zum Stichwort Hallimasch | >diskutieren | >Permalink 
tullipan schrieb am 19.9. 2007 um 22:21:46 Uhr über

Hallimasch

Auf meinen Reisen erlebte ich die lustigsten Gespräche in Marokko, wenn ich den Landsmenschen dort erklärte, was Hallimasch ist. Natürlich im tiefsten Mühlviertler Dialekt und mit Händen und Füßen.
Ein Jugendfreund brachte mich damit auf die Idee, weil er mir den Spitznamen Hallimasch gab. Das habe ich aber den Leuten in Marokko nicht verraten.
Im Gegenzug lernte ich kennen, was sonnengereifte Honigmelonen sind und frischgebackenes, duftendes Fladenbrot, das damals noch im Straßenverkauf an allen Ecken der Städte angeboten wurde, bevor König Hassan der zweite den freien Straßenverkauf verbot.


   User-Bewertung: +1
Unser Tipp: Schreibe lieber einen interessanten und ausführlichen Text anstatt viele kleine nichtssagende.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Hallimasch«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Hallimasch« | Hilfe | Startseite 
0.0045 (0.0022, 0.0010) sek. –– 894710683