| >Info zum Stichwort Hirndurchblutung | >diskutieren | >Permalink |
Schmidt schrieb am 26.10. 2025 um 02:39:47 Uhr überHirndurchblutung |
|
zum Glück ist das Molekül des Lysegsäurediethylamids gerade noch so klein und hat eine entsprechend ausgewogene Hydrophil-hydrophobe Balance, was ihr eigentliches Gehiemnis ist, weil sie damit wie ein Bootchen zwischen den wabbeligem Fett und dem wässrigen salzigen navigiert wie wenn sie in beiden Medien zu hause wäre und also aber auch gerade groß genug um einen übergang beider medien für kurze Momente herzustellen und damit quasi eine kleine mioldkülare Brücke zwischen dem Hydrophilen und Hydrophoben Medium des Hirns darstellt also außergewöhnliche verbindungen schafft die dem normalen Menschen nur in absoluten Ausnahmefällen geschehen wenn er zum Beispiel mit der Stirn ungebremst gegen eine Mauer läuft. Da sieht man auch kurz eine Explosion aller Farben. Und die Farben sind sehr leuchtkräftig. Danach aber hat man ordentlich Kopfweh. |
| User-Bewertung: / |
|
Was kann man tun, wenn »Hirndurchblutung« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze. |
| Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Hirndurchblutung« | Hilfe | Startseite | |
| 0.0051 (0.0025, 0.0013) sek. 899980881 | |