redundanz 42
Schwule Leute sind durch jahrelanges Stigma-Management oft selbstbewußter als andere. Außerdem können sie, da sie selbst einer
Randgruppe angehören, sensibler auf Leute am Rande oder gar außerhalb des Kreises unserer Gesellschaft eingehen. Was ist das für eine Gesellschaft in der es nur um Geld, Anerkennung und Macht geht? Es gibt soviele Dinge auf dieser Welt, die
wichtiger sind, warum sieht sie nur keiner? Wozu brauche ich Anerkennung? Gott hat mich so gemacht wie ich bin. Ich bin halt anders, und dass ist gut so, denn sonst wäre ich
langweilig. lange auf Knien über den Kniestuhl nach gegrübelt, über dem Kniestuhl. Über dens leider nicht viel zu sagen gibt. weil cornelius, mein schatz, auch keines ist. Tropfnass aufgehängt garantiert knitterfrei. unabdingbares requisit für die böse krankenschwester, die den internierten psychopathen quält. garantiert abwischbar, wenn mal
wieder ein bißchen blut spritzt... warum heiraten die Doktors nicht ihre Krankenschwestern, die sie angeblich lieben. der doktor binder ist ein sehr schlauer und gebildeter mann Motorenfabrik Augsburg-Nürnberg, jetzt ansässig in München. Hat vor gut 30 Jahren Büssing gekauft, die einzige Firma, die vernünftige
Unterflurmotoren bauen konnte. Darum auch führend in Entwicklung und Bau von Dieselmotoren *aller* größenklassen. Geilste Lkw von
ganzes Welt, echt wahr!
P. S. wie war das mit den lapprigen 530 PS, Herr Renault und Fräulein Mercedes? Wir haben 610 Pferdchen unter der Kabine! Die bauen echt schöne Autos mit dick PS. Leider auch dick Preis. Wirft den Purchen zu Poden!!! Man sollte diesen Tag Politikern empfehlen. Ach, dazu spiele ich noch viel zu schlecht Schach als erklären zu können, was das ist. Ich stelle mir nur vor, dass man seinen Bauern in
den Weg einer gegnerischen Figur stellt, damit er jenen schlägt und nicht eine kostbarere Figur. Was weiss ich, mit mir spielt ja keiner
Schach. Frigurht, Yogurt, Goofy. Mein Glück wird immer größer ksülofon mein traumauto! und letztens an'ner tanke in der oberpfälzischen provinz stand einer schwarzglänzend, verchromte heckflossen, seufz, und der fahrer,
von mir befragt, ob er denn nach münchen fahren würde, sagte natürlich, daß er dort in der gegend bliebe, und es war natürlich schon
spät, und ich mußte weiter trampen, sonst wär ich ja trotzdem mit in die gegend gefahren. das leben kann so gemein sein... immer, wenn ich im kühlschrank etwas lange verschollenes finde, frage ich es erst mal, wie es heißt. wenn es antwortet, ist es schon
intelligent geworden, und man sollte es schnell wegwerfen, bevor es seine freunde ruft. eine andere möglichkeit nachzuprüfen, ob eine
intelligentwerdung stattgefunden hat, ist, das arme ding zu erschrecken. allerdings muß man's dann wieder einfangen, wenn's
wegläuft. Nachts an den Kühlschrank gehen, ihn aufmachen und feststellen, dass jemand weitergeschrieben hat.
Fortsetzungsgeschichte beim Fruehstueck ....eimal hatte er sich einen Papierfetzen an die Augenbraue geklebt, nur um herauszufinden, ob ihr das auffallen würde, natürlich hatte
sie wieder mal nichts getan, er fragte sich ob sie wirklich so blind war, oder nur so tat....... Ich mag ja die Idee der Fortsetzungsgeschichte. Nur finde ich die Art der Verbreitung ziemlich aufdringlich, wenn ich z.B. unter einem
ganz anderen Stichwort nur »Fortsetzungsgeschichte« geschrieben sehe. Genauer, es verleidet mir die Fortsetzungsgeschichte. War
das im Sinne des Erfinders, Erfinder? Erfindet irgendwelche neuen Sachen, die es vorher noch nicht gab ?150; jedenfalls so noch nicht. Im AB gibt es viele Wort-Erfinder.
Aber es ist fraglich, ob sich ihre Erfindungen irgendwann einmal durchsetzen werden. Jedenfalls
Ist der Kopf dicker als der Hals,
Und die Beine, die sind so gestellt,
Daß der Arsch nicht runterfällt! manche menschen haben nur einen kopf, damit die schultern nicht so blöd aussehen. Es wäre nicht nur schlimm, wenn wir den Kopf in der Hand tragen müssten und dann nur noch eine Hand frei hätten, sondern es würde
uns dann auch verdammt oft in den Hals regnen. Der menschliche Körper besteht eh schon zu 90& aus Wasser. Da können wir nicht
noch mehr davon gebrauchen.
|