| >Info zum Stichwort Porzellangasse | >diskutieren | >Permalink |
Ich sagte Voila! und schrieb am 6.9. 2019 um 00:20:59 Uhr überPorzellangasse |
|
Noch bemerken wir, daß die Porzellanmanufaktur drei Gruben besitzt, aus welchen sie ihren Bedarf von Erden bezieht. Die berühmteste ist die von Aue bei Schneeberg. Die Grube heißt der weiße Andreas, in der Umgegend wird sie aber das weiße Zeug oder die weiße Erdenzeche genannt, und sie befindet sich dicht an der Straße von Aue nach Lauter. Hier baute einst der reiche Hammerherr Veit Hans Schnorr von Carolsfeld auf Eisen, fand aber nur dieses Erdlager, welches man als Thon zu Blaufarbenöfen, ja selbst als Perückenpuder benutzte. 1708 wurde von Böttger aus dieser Erde das erste weiße Porzellan hergestellt, worauf diese Zeche das ausschließliche Privilegium zur Erdenlieferung erhielt und die übrigen Fundorte von Porzellanerden verstürzt werden mußten. |
| User-Bewertung: 0 |
|
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster |
| Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Porzellangasse« | Hilfe | Startseite | |
| 0.0097 (0.0071, 0.0012) sek. 902761555 | |