| 
 
»Disziplinargesellschaft«  genannten »Kontroligesellschaft«  ). Eingeleitet   kateclietischen   abgestandenen objektivistisclien Gesciiiclitskonzepts,   historischen   überholten Funktionen   Souveränität  Anforderungen   lokalisiert (  lebendigen     erwähnt),   Foucault bemüht:  »Foucault betonte wiederholt   entscheidende     Subjekte»,   immaneiit  ...   innerer   unserem  « ununterscheidbar   untrennbar   dehnt  immanentc Disziplinargebrauch -   Subjekte,   Flüsteril   Disziplinarlogiken   Subjekten   Kontrollgesellschaft   umfassender   ( ). Gefängnisdisziplin, Schuldisziplin   Fabrikdisziplin verweben   hybriden   ( ).    modernen Institutionen hervorgebrachten Identitäten warcn   standardisierten Maschinenteile   Industriellen Masscnproduktion: Gefangener,     spicite     standardisiert,   Lind     gleichen   ersetzt  . (  Diehybride,   Kontrollgesellschaft geschaffene   Sträflings,   Geisteskranken   Fabrikar 40  beiters   Logikeii konstituiert   Fabrikarbeiter    , Sträfling   Gefängnisses   Irrer  Anstalt.   zugehörig -   Institutionen   Diszipliiiarlogiken    intensiver unterworfene (338-340   gelangen   Auslöscliung   kämpfenden   präzise   produktivistisclien     wahnhafte Züge attestieren. Foucault   zitiert,   Foucault   Essay »  sujet   pouvoir« summiert     konzentrierter    entfernt,   Disziplinierungsformen   totalisieren,   inneren  stilisieren   ident ifizieren, begreift Foucault   Unterwerfungsstrategien,   »objektivieren«,   »  behandelt   verschiedenen   »Objektivierung  produktiven,   arbeitenden Subjekts ... «   Rationalisierung, Institutionalisierung,  »Gouvemei-nent   Individualisierung«   Angriffsstrategieii    Subjekte    , Knästen   setzt   Sub ekte   unmittelbaren Kämpfe  i  (»luttes imm@diates«) entgegen.   Kämpfe stellt   Zentrum.   Manifestation   kämpfenden     Machtstrategien   Objektivierung   nimmt  Kampfperspektive   notwendigen methodischen   (»point  Objektivierungsstrategien.     kämpfender   Machtfori-nen  Objektivierung   analysieren     Unterjochung  ,  . Foucault, Dits et dcrits   1041;     verfasste Lexikonbeitrag »Foucault«, ebd. S. 1450.    nennt   roinaiiische   Französischen  »Subjekt  Unterworfene (subjektum) erscheint,   Ambivaleilzen   erleichtert klaren'I'ext.         	Missverständnisse  unterwerfung
   auptet,   Moskauer Abkommen -    SALT-Abkommen  Nixon  E3reschnew     Eskalation darstellt ,   ichtig erwiesen. Wa"   SALT 1 gebracht?   Steuerungssy steme   präziser,  Sprengköp  ,ert   vermehrt,   verkfei it SALT 1,     Abbau   Beschränkung   RÜstung,      perfektioniert,    außerordentlichem tjmfang,     Präzision  Abbau   -Abkommen    nen    RÜstunq aeht,   hinzuwei ung    Beschränk    -Wi-rklichkeit   vorsieht rfektionierung    Abkommen   Abkomm -  -sowieti,     Perfektioni rung   verbindet    Sowjetunion.   abwälzen  SALT-AbkOmmen   RÜstung verbessert;  -AbkOrnrneri,     -Abkommen betreffen    kommenden   LaserWaffen einsatzbereit     schließen.   stellt   Kriegspolitik  ,  dungsfrist     Frist,   Politische Entschei      klarstellen  VerkoPplung   erialismen   ni  cht-freundschaftliche Obereinkunft, Abschreckung    abgekartetes     Abschreckung   abgekartetes   Sowliets    Nuklearnationen,     verwickelt.     einstimmig   Erhöhung   Militärbudgets 
 
 
 
 |