>Info zum Stichwort Redoxreaktion | >diskutieren | >Permalink 
durchdendunklenraumtorkelnde schrieb am 24.4. 2025 um 02:15:01 Uhr über

Redoxreaktion

Zündet man Schwefelblume an, findet eine Redoxreaktion unter Erscheinung von Licht und Hitze statt. Die Reaktion ist demnach exotherm. Sonst würde sie nach einem kleinen Anstoß, der Aktivierungsenergiem nämlich nicht von alleine weiter ablaufen. Der Schwefel wird dabei zu Schwefeldioxid verbrannt und wechselt von der Ladungsstufe Null (ELEMENTARER SCHWEFEL), zur Ladungsstufe Plus Vier, die Ladungstufe im Schwefeldioxid (weil jeder der Sauerstoffe minus zwei hat) Der Schwefel gibt vier Elektronen ab welche alle zum Sauerstoff wandern, der vorher als er noch Bestandteil der Luft war Null (weil elementar, alle Elemente haben die formale Ladung Null) als Ladung besaß. Der Schwefel wird also oxidiert (erhöhung der positiven Ladungszahl von 0 auf 4), und der Sauerstoff wird reduziert. (Erniedrigung der Ladungszahl von 0 auf -2). Der Schwefel ist also Reduktionsmittel, der Sauerstoff ist Oxidationsmittel. Die Reaktion nennt sich redoxreaktion, weil darin sowohl eine Oxidation wie eine reduktion einzelner Elemente stattfindet. Es ist im Grunde ein Austausch von Elektronen wobei sie die formalen Ladungen einzelner Atome verändern wiewohl auch ihre Eigenschaften.


   User-Bewertung: /
Ist Dir schon jemals »Redoxreaktion« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Redoxreaktion«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Redoxreaktion« | Hilfe | Startseite 
0.0065 (0.0034, 0.0017) sek. –– 871040128