Schorsch Kamerun (* 1963 in Timmendorfer Strand; eigentlich Thomas Sehl) ist ein deutscher Sänger, Autor, Theaterregisseur und Clubbetreiber. Sein Künstlername ist eine Parodie auf die Namensgebung des Sängers der (1986 aufgelösten) amerikanischen Punk-Band Dead Kennedys, der sich Jello Biafra nennt[1].
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben und Wirken
1.1 Theater
2 Diskografie
3 Hörspiel
4 Einzelnachweise
5 Weblinks
Leben und Wirken [Bearbeiten]
Schorsch Kamerun lebt seit den frühen 1980er Jahren in Hamburg, mittlerweile lebt er auch in München, und ist Gründungsmitglied und bis heute Sänger der Goldenen Zitronen, einer Hamburger Band. Daneben hat er auch Soloalben veröffentlicht. Zusammen mit Rocko Schamoni und Wolf Richter betreibt er außerdem den Golden Pudel Club in Hamburg.
Schorsch Kamerun (MQ, Wien 2008)Theater [Bearbeiten]
Seit einigen Jahren ist er auch als Theaterregisseur und -autor tätig. So inszenierte er unter anderem sein Stück Macht fressen Würde am Schauspielhaus Zürich, bei dem es um den zunehmenden Rechtspopulismus in der Schweiz ging, und Hubert Fichtes Roman Die Palette am Hamburger Schauspielhaus (2000), und Eisstadt an der Berliner Volksbühne.
Anfang 2006 hatte seine sogenannte Orientierungsoperette Der Chinese im Kinderbett an den Niedersächsischen Staatstheatern Hannover (Ballhof Eins) ihre Uraufführung. In der Spielzeit 06/07 hat Schorsch Kamerun das Stück Macht und Rebel nach dem Roman des norwegischen Autors Matias Faldbakken an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. Seit Januar 2008 wird in Hannover das Stück Das kalte Herz (nach dem Märchen von Wilhelm Hauff) aufgeführt. Als eine zentrale Produktion im Rahmen der Ruhrtriennale 2008 inszenierte Schorsch Kamerun das aufwendige Theaterexperiment Westwärts mit 150 Statisten in der Maschinenhalle Zeche Zweckel in Gladbeck.
Auf der Grundlage der Theaterstücke verfasste er auch mehrere Hörspiele für den WDR.[2] Im Jahr 2007 erhielt er für sein Hörspiel Ein Menschenbild, das in seiner Summe Null ergibt den Hörspielpreis der Kriegsblinden. In der Theatersaison 2007/2008 führt er im Schauspielhaus Zürich Regie in seinem Projekt Biologie der Angst.
Sein Stück M.S. ADENAUER - Die erste antiautoritäre Staatsoper hatte am 6. März 2009 im Schauspiel Köln seine Uraufführung [3], im Mai inszenierte er für die Wiener Festwochen Bei aller Vorsicht, einen Überprüfungsspaziergang unter professioneller Anleitung [4]. Am 7. Juli 2009 hatte seine Inszenierung von Leonard Bernsteins Trouble in Tahiti unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano an der Bayerischen Staatsoper Premiere [5]. Im Oktober 2009 soll das Konzert zur Revolution an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt werden, ein Musiktheater zum 90. Jubiläum der Münchner Räterepublik. [6]
Diskografie [Bearbeiten]
1996: Warum Ändern Schlief
1997: Now: Sex Image
2000: Schorsch Kamerun (als Sylvester Boy) - Monsters Rule The World!
Hörspiel [Bearbeiten]
Hanns Eisler (1898–1962) - Hollywood Elegien, WDR 2003
Eisstadt, WDR 2005
Ein Menschenbild, das in seiner Summe null ergibt, WDR 2006
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1.↑ http://schorschkamerun.de/wordpress/wp-content/uploads/2008/08/applaus-machtrebel.pdf
2.↑ http://www.wdr.de/radio/radiohome/aktionen8/live-performance_schorsch_kamerun.phtml
3.↑ http://www.schauspielkoeln.de/stueck.php?ID=138&tID=1264
4.↑ http://www.festwochen.at
5.↑ http://www.bayerische.staatsoper.de/889-ZG9tPWRvbTEmaWQ9MTgwMSZsPWRlJnRlcm1pbj03MzI4-~spielplan~oper~veranstaltungen~vorstellung.html
6.↑ http://www.muenchner-kammerspiele.de/index2.php?&URL=spielzeit.php?ID=47%A7menu2=1%A7Vorschau=%A7
Weblinks [Bearbeiten]
Commons: Schorsch Kamerun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einträge zu Schorsch Kamerun im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Offizielle Website
Polylog - Portrait über Schorsch Kamerun
Website vom Schauspielhaus Zürich - Information über das Stück Biologie der Angst
Personendaten
NAME Kamerun, Schorsch
ALTERNATIVNAMEN Sehl, Thomas (eigentlicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sänger, Autor, Regisseur und Clubbetreiber
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT Timmendorfer Strand
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Schorsch_Kamerun“
Kategorien: Sänger | Deutscher | Person (Hamburg) | Mann | Geboren 1963 | Hörspielautor | Pseudonym
|