>Info zum Stichwort Scheinvirtuell | >diskutieren | >Permalink 
Baumhaus schrieb am 27.2. 2009 um 22:17:03 Uhr über

Scheinvirtuell

Anders als bei der doppelten Verneinung führt die doppelte Verscheinung nicht zur Aufhebung des Vorzeichens. Der virtuelle Schein oder die scheinbare Virtualität läßt sich eher als Rekursion verstehen, vielleicht am besten mit zwei Spiegeln, die sich mit der Spiegelfläche gegenüberstehen. Der Schein wird zum Schein des Scheins. Und der Schein des Scheins zum Schein des Scheins des Scheins.
Auch in der Technik finden sich Parallelen: Eine virtuelle Maschine kann wiederum eine virtuelle Maschine beinhalten.


   User-Bewertung: /
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Scheinvirtuell«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Scheinvirtuell« | Hilfe | Startseite 
0.0044 (0.0021, 0.0008) sek. –– 827794034