Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 119 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,200 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 2019 um 14:30:23 Uhr schrieb
Der wunderbare Mandarin über Phosphatase1
Der neuste Text am 25.1. 2019 um 15:50:43 Uhr schrieb
Professor Henry Higgins über Phosphatase1
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 25.1. 2019 um 15:33:03 Uhr schrieb
LiegendeAcht über Phosphatase1

am 25.1. 2019 um 15:17:59 Uhr schrieb
Der wunderbare Mandarin über Phosphatase1

am 25.1. 2019 um 14:38:22 Uhr schrieb
Buntfink über Phosphatase1

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Phosphatase1«

Der wunderbare Mandarin schrieb am 25.1. 2019 um 14:30:23 Uhr zu

Phosphatase1

Bewertung: 1 Punkt(e)

Phosphatasen sind eine Gruppe von Enzymen, die durch Wasseranlagerung (Hydrolyse) aus Phosphorsäureestern oder Polyphosphaten Phosphorsäure abspalten. Sie führen die reverse Reaktion einer Kinase durch. Die bekanntesten Vertreter dieser Gruppe sind die nach ihrem pH-Optimum benannten Enzyme saurePhosphatasen und alkalischePhosphatasen.

Der im Alter einsetzende Gedächtniszerfall ist womöglich nicht unabwendbar. Das Vergessen wird durch das Protein Phosphatase1 begünstigt.

Einige zufällige Stichwörter

Wolfowitz-Kabale
Erstellt am 10.1. 2003 um 17:25:59 Uhr von Adam W., enthält 9 Texte

Naturgewalt
Erstellt am 3.6. 2010 um 21:16:29 Uhr von urgs, enthält 7 Texte

NeinichwillkeineStichwortgelegenheit
Erstellt am 28.10. 2001 um 10:39:47 Uhr von ICH, enthält 14 Texte

Windel
Erstellt am 9.1. 2000 um 19:26:04 Uhr von Jürgen, enthält 434 Texte

Bundeskanzlerinnenpostöpsel
Erstellt am 18.12. 2005 um 15:03:59 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0167 Sek.