DerSagenumwobeneKelchderKotze165
Bewertung: 5 Punkt(e)göbeln: Aus dem englischen Wort goblet (Kelch) abgeleitete sondersprachliche Form, besonders im rheinisch-westfälischen Sprachraum als Bezeichnung für die Tätigkeit des Erbrechens verwendet.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (33,33%) | 
| Durchschnittliche Textlänge | 120 Zeichen | 
| Durchschnittliche Bewertung | 1,667 Punkte, 2 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte  | 
	
| Der erste Text | am 20.4. 2004 um 22:43:04 Uhr schrieb Etymkelch über DerSagenumwobeneKelchderKotze165  | 
	
| Der neuste Text | am 1.5. 2011 um 02:58:20 Uhr schrieb Kotzkelch über DerSagenumwobeneKelchderKotze165  | 
	
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2)  | 
	
am 8.8. 2005 um 10:10:29 Uhr schrieb 
am 1.5. 2011 um 02:58:20 Uhr schrieb  | 
	
göbeln: Aus dem englischen Wort goblet (Kelch) abgeleitete sondersprachliche Form, besonders im rheinisch-westfälischen Sprachraum als Bezeichnung für die Tätigkeit des Erbrechens verwendet.
| Einige zufällige Stichwörter | 
 
Brathering 
 
Zukunftsschweinefleisch 
 
Bochum 
 
Usbeken 
 
Der-Picknick-Neurotiker-kommt-nie-gern-allein 
  |