Hallo, lieber M.,
ich bin heute mal wieder in »nachdenklicher Stimmung« und lasse dich jetzt einfach daran teilhaben.
Manchmal, wenn mir ein bestimmter Begriff durch den Kopf geht, tippe ich ihn im Internet bei Google ein, klicke auf »Bilder« und mache mir aus dem, was dabei herauskommt, eine Bildschirmpräsentation. Meistens führt das dazu, dass der Begriff, um den es geht, von sehr vielen verschiedenen Seiten betrachtet wird - Seiten, auf die du ausschließlich mit deinem eigenen Hirn beschäftigt gar nicht kommst.
Heute war es der Begriff »Geborgenheit«, nach dem ich gesucht habe. Du findest dabei unzählige Bilder - schöne und weniger schöne. Aber eines fiel mir auf: Wenn du dich selbst auf den Bildern zum Thema »Geborgenheit« wiederfinden willst, musst du entweder krank oder alt, oder ein kleines Kind oder Haustier sein. »Normale«, gesunde Erwachsene gibt es bei dem Thema nicht - zumindest nicht als »Nehmende«. Der erwachsene Mensch scheint ausschließlich dafür da zu sein um Geborgenheit zu GEBEN. Da kriegst du richtig ein schlechtes Gewissen, wenn du dir Geborgenheit für dich selbst wünschst.
Halt - das stimmt nicht ganz. Wenn du weder Kind noch Haustier, weder alt noch krank bist, und trotzdem Geborgenheit suchst, dann baust du dir ein Haus oder mietest dich in einem schönen Hotelzimmer ein. Die Bau- und Hotelbranche hat sich den Begriff »Geborgenheit« SEHR zu eigen gemacht. Etwa jedes dritte Bild zu dem Thema stammt aus einer Bau- oder Hotelwerbung. Werbeleute sind ja schlau und erkennen, was dem Menschen fehlt...
Ich wünsche mir jedenfalls, dass es noch ein paar Menschen gibt, die sich NICHT nach dem richten, was das WorldWideWeb uns sagt. Glaubst du, dafür gibt es eine Chance...?
H.
|