>Info zum Stichwort Genfrequenz | >diskutieren | >Permalink 
Venenata schrieb am 9.3. 2009 um 08:47:45 Uhr über

Genfrequenz

Für folgende Genotypen:

AA, AA, Aa, Aa, Aa, Aa, Aa, Aa, Aa, Aa

erhält man:

* P(A) = (2+2+1+1+1+1+1+1+1+1):20 = 0,6
* P(a) = (1+1+1+1+1+1+1+1):20 = 0,4

Generell gilt: P(A) + P(a) = 1 (Komplementarität aller Allele, hier: A und a)

Die Genfrequenz ist also unabhängig von der Verteilung der Allele im Genpool der Population.


   User-Bewertung: /
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »Genfrequenz« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Genfrequenz«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Genfrequenz« | Hilfe | Startseite 
0.0035 (0.0014, 0.0007) sek. –– 902495499