Eintönigkeit
Bewertung: 5 Punkt(e)
eintönigkeit ist die einfachste form der harmonie,
wenn man genau hinhört!
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (44,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 112 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,680 Punkte, 11 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 1.2. 2000 um 21:51:39 Uhr schrieb Joachim über Eintönigkeit |
Der neuste Text | am 10.5. 2025 um 17:15:48 Uhr schrieb Christine über Eintönigkeit |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 11) |
am 29.7. 2022 um 22:25:42 Uhr schrieb
am 29.7. 2003 um 01:58:56 Uhr schrieb
am 10.5. 2025 um 17:15:48 Uhr schrieb |
eintönigkeit ist die einfachste form der harmonie,
wenn man genau hinhört!
'eintonig' müßte es doch heißen, 'sinuseintonig'.
Ein Ton ist ein Klang: Grundton plus Obertöne=Naturgesetz. Die 'Partialtöne' (verschiedene Vokale = verschieden starke 'Teiltöne') bestimmen die Klangfarbe. Es klingt (gleichzeitig) die ganze Saite (=Grundton), 2 halbe Saiten (=Oktave), 3 Drittel (= die Quinte: 1. fremder Ton. Aus der Quintenreihe wurde die Tonleiter abgeleitet: Pentatonik, Diatonik)usw. Rechnerisch stimmen C# und Db nicht überein.
Oberton-Gesang ist eintönig, aber nicht langweilig, finde ich. Indische Sitar-Improvisationen beziehen sich auf einen (1 nen) Grundklang. Minimal-Musik (Steve Reich).
der Tropfen, der die Stirn höhlt. das Klacken des Sekundenzeigers. Die Basslinie. Die Maschine. Gronkorianik. Om.
Einige zufällige Stichwörter |
Winterwünsche
Einer-Frau-den-nackten-Po-versohlen
nervös
Parfumtester
ergänzung
|