>Info zum Stichwort HeinrichVogeler | >diskutieren | >Permalink |
Mareike schrieb am 6.1. 2003 um 16:02:15 Uhr überHeinrichVogeler |
Von den Gründungsmitgliedern der Künstlerkolonie Worpswede vertrat HeinrichVogeler (1872-1942) den reformerischen Ansatz am umfassendsten: Als Maler und Kunstgewerbler, Illustrator und Architekt zielte er auf eine Ästhetisierung des Lebens, die sich modellhaft in seiner Künstlerexistenz realisieren sollte. Kulisse für diese Inszenierung bildete der «Barkenhoff», ein altes Bauernhaus, das Vogeler seit 1896 sukzessive in einen repräsentativen, von einem üppigen Garten umgebenen Wohnsitz verwandelte. |
User-Bewertung: +5 |
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »HeinrichVogeler« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0029 (0.0008, 0.0007) sek. 871673418 |