>Info zum Stichwort Fruchtbarkeitsgöttin | >diskutieren | >Permalink 
elfboi schrieb am 10.5. 2003 um 21:26:37 Uhr über

Fruchtbarkeitsgöttin

Bei den Germanen gab es eine Fruchtbarkeitsgöttin, die auch gleichzeitig Göttin des Frühlings und der Morgenröte war. Ihr Name war Ostara, was »Morgenrot« bedeutet (daher »Osten«), und ihr Fest war das Fest des Frühlingsanfangs (daher »Ostern«). Bei den Angelsachsen hieß sie Eostra, daher »east« und »easter«. Die Griechen hatten auch eine Variante von ihr namens Eos.


   User-Bewertung: +9
Was interessiert Dich an »Fruchtbarkeitsgöttin«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Fruchtbarkeitsgöttin«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Fruchtbarkeitsgöttin« | Hilfe | Startseite 
0.0048 (0.0027, 0.0008) sek. –– 871086057