Fruchtbarkeitsgöttin
Bewertung: 9 Punkt(e)Bei den Germanen gab es eine Fruchtbarkeitsgöttin, die auch gleichzeitig Göttin des Frühlings und der Morgenröte war. Ihr Name war Ostara, was »Morgenrot« bedeutet (daher »Osten«), und ihr Fest war das Fest des Frühlingsanfangs (daher »Ostern«). Bei den Angelsachsen hieß sie Eostra, daher »east« und »easter«. Die Griechen hatten auch eine Variante von ihr namens Eos.