>Info zum Stichwort Dürrobst | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 19.3. 2002 um 18:20:04 Uhr über

Dürrobst

Die fremdartig anmutende Schreibweise ist durchaus belegt und im süddeutschen Raum häufiger anzutreffen.

»Fast ausschließlich junge Narren zogen verkleidet und mit Papplarven bettelnd von Haus zu Haus, wo sie allerlei Gaben erhielten, vorwiegend Dürrobst, sicher auch hin und wieder Most, Eier und die eine oder andere altersschwache Legehenne.«

(Aus einem Bericht über die Gutmadinger Fasnet)



   User-Bewertung: +1
Wenn Dir diese Ratschläge auf den Keks gehen dann ignoriere sie einfach.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Dürrobst«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Dürrobst« | Hilfe | Startseite 
0.0074 (0.0054, 0.0007) sek. –– 885771998