Vom paläontologischen Gesichtspunkt muß die Aufmerksamkeit besonders gerichtet werden auf: a) die „australe Fazies“ des Devons von Kapland, Falklandsinseln, Argentinien, Bolivien und Südbrasilien, im Gegensatz zur „borealen Fazies“ von Nordbrasilien und der zentralen Sahara; b) das Reptiliengeschlecht Mesosaurus aus den Dwykaschiefern vom Kap und Iratyschiefern von Brasilien, Uruguay und Paraguay; c) die Gangamopteris-Glossopterisflora, mit geringer Beimischung von nordischen Formen, in den Gondwanalagern im Süden beider Länder; d) die Thinnfeldiaflora des oberen Gondwana am Kap und in Argentinien; e) die Neocom- (Uitenhage-) Fauna im Süden des Kaplands und Nordwesten von Neuquén in Argentinien; f) die nordische oder mediterrane Fazies der Kreide- und Tertiärfaunen nördlich vom Wendekreis des Steinbocks und g) die südatlantisch-antarktische Fazies des Eozäns (San Jorge-formation) von Patagonien.
|