Äppelwoi
Bewertung: 3 Punkt(e)Das Wort stammt ursprünglich aus dem Sanskrit, wo es ayurveda heißt, was auf Deutsch 'dickes Haupt' bedeutet.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 172 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,800 Punkte, 3 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 20.1. 2007 um 12:11:22 Uhr schrieb Tribar über Äppelwoi |
| Der neuste Text | am 31.1. 2008 um 15:56:05 Uhr schrieb Wakki über Äppelwoi |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 6.5. 2007 um 08:55:44 Uhr schrieb
am 31.1. 2008 um 15:56:05 Uhr schrieb
am 20.1. 2007 um 19:12:33 Uhr schrieb |
Das Wort stammt ursprünglich aus dem Sanskrit, wo es ayurveda heißt, was auf Deutsch 'dickes Haupt' bedeutet.
- alternativ auch Äbbelwoi, Ebbelwoi oder Ebbelwei geschrieben - wird stilecht im Bembel serviert und von dort in's Gerippte - alternativ auch Geriffelte genannt - eingeschenkt. Von drt aus rinnt er sogleich in durstige hessische Kehlen.
| Einige zufällige Stichwörter |
Gilbhard
Markenkinder
Lichtbildaufnahmen-von-aufgebahrten-Leichen
Sonnenfleckenaktivität
Manie
|