>versenden | >diskutieren | >Permalink 
BettinaK., am 26.3. 2001 um 13:15:41 Uhr
Urkeimzellen

Keimbahn E: germ track, germ line F: lignée (f.) germinale
Die Folge der Zellen, die von der Zygote zu einer neuen Keimzelle führt. Bei vielen
mehrzelligen Tieren läßt sich früh eine Urkeimzelle erkennen. Zuweilen unterscheiden sich die
Zellen der Keimbahn auch cytologisch von den Körperzellen. Da bei den Pflanzen potentiell fast
jede Zelle Ausgangspunkt für die Entwicklung zu Keimzellen werden kann, macht es wenig Sinn,
hier von einer »Keimbahn« zu sprechen.
G: Nach einigen Vorläufern war Weismann (1885) der erste, der die Bedeutung des stofflichen
Zusammenhanges des Kernplasmas der Zellen von einer Keimzelle zur nächsten erkannte. Die
Bezeichnung Keimbahn findet sich spätestens bei Weismann 1902 (S. 450).


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite