| >Info zum Stichwort griesgrämig | >diskutieren | >Permalink |
mcnep schrieb am 17.4. 2009 um 14:18:51 Uhr übergriesgrämig |
|
Griesgram, m. Wie mhd. grisgram 'Zähneknirschen' aus ahd grisgramon 'mit den Zähnen knirschen' (vgl. ahd. grisgramon, gris[t]grimmon, as. gristgrimmo, ae. grist-bitian usw.) Ae ne grist ist 'Mahlgut'; es wird also ein Wort für 'zerreiben' zugrundeliegen, das mit *greut-a (Grieß) und ae. grindan 'zermahlen' verwandt ist; eine genauer vergleichbare Form lässt sich aber nicht feststellen. Die neuhochdeutsche Bedeutung des Wortes ist stärker von grämlich u. ä. beeinflußt und läßt die alte Bedeutung nicht mehr erkennen.
|
| User-Bewertung: / |
|
Schreibe statt zehn Assoziationen, die nur aus einem Wort bestehen, lieber eine einzige, in der Du in ganzen Sätzen einfach alles erklärst, was Dir zu griesgrämig einfällt. |
| Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »griesgrämig« | Hilfe | Startseite | |
| 0.0046 (0.0022, 0.0011) sek. 900118189 | |