>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Die Leiche, am 16.12. 2007 um 19:49:28 Uhr
Adel

Ein interessantes Phänomen sind die »Reichsunmittelbaren«. 1806 gab es noch ein paar hundert davon. Das waren »reichsunmittelbare« Bauern - mit entsprechend stolzen Höfen, die einen Vergleich mit den Gütern des Adels jederzeit mithielten, sie sogar um einiges übertreffen konnten. Die meisten dieser Reichsunmittelbaren wurden irgendwann von den umliegenden Feudalherren eingesackt, einige hundert jedoch hielten sich wacker. Der Name entspricht häufig einem Adelsprädikat, was jedoch irreführend ist. Dennoch waren sie ein Reichsstand, und Inhaber der Gerichtsbarkeit auf ihrem Grund und Boden. Von Steuern und Abgaben nicht beplagt (die Reichssteuern erlangten niemals größere Bedeutung), kamen sie häufig zu beträchtlichem Wohlstand, auch ihre Lebenshaltung entsprach dem niederen Adel. Daraus hat sich eine Redenswendung gebildet, die gerade dabei ist, aus der lebenden Sprache zu verschwinden: »Bei der Taufe von der kleinen Elli habense aufgefahren, wie'n Reichsunmittelbarer«.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite