>Info zum Stichwort Extremwertsuche | >diskutieren | >Permalink 
radon schrieb am 16.6. 2003 um 22:41:33 Uhr über

Extremwertsuche

Man leite einmal ab und setze die Ableitung gleich Null.

Dann stelle man nach x um.

Die Lösungen (x) sind die Extremwertstellen.
Die kann man dann in die Ausgangsgleichung einsetzen und den zugehörigen Funktionswert ausrechnen.

Man kann auch noch gucken, ob die zweite Ableitung an der Stelle größer oder kleiner Null ist.
Ist sie größer, handelt es sich um ein lokales Minimum, ist sie kleiner, um ein lokales Maximum.


   User-Bewertung: /
»Extremwertsuche« ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema. Deine Meinung dazu schreibe bitte in das Eingabefeld.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Extremwertsuche«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Extremwertsuche« | Hilfe | Startseite 
0.0069 (0.0047, 0.0008) sek. –– 873002904