>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 12.6. 2009 um 12:24:27 Uhr
Insel-der-superschweren-Elemente

Ein Theoriemodell der theoretischen Physik, nach dem es im Periodensystem der Elemente im Bereich der Transurane mit aufsteigender Ordnungszahl irgendwann zu einem signifikanten Anstieg der Halbwertzeit kommen muss; während die Zerfallszeiten für die letzten entdeckten Elemente wie 111, Roentgenium (vormals Unununium) und die noch anonyme Nr. 112 (Bavarium steht zur Diskussion) im Millisekundenbereich liegen, müsste es im 'Meer der Instabilität', so die offizielle, nicht die von MichaelEnde gewählte Bezeichnung, auch noch eine isolierte Gruppe stabiler Elemente hoher und höchster Ordnungszahl geben, deren Halbwertzeit sich nach Millionen von Jahren bemisst. Bislang nur eine Theorie, was so etwas ähnliches ist wie Phantasie auf Karopapier.


   User-Bewertung: +6

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite