>Info zum Stichwort MariäFehlstart | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 14.1. 2004 um 10:14:30 Uhr über

MariäFehlstart

Eines der kleineren Marienfeste der katholischen Kirche, die die ohnehin rätselvolle Schwangerschaft der Gottesmutter umrahmen. Nachdem am 8. Dezember die Empfängnis stattgefunden hatte, gebar Maria am 25. desselben Monats unseren Erlöser, wenngleich moderne Theologen auf die Möglichkeit hinweisen, aufgrund seiner außerordentlichen Persönlichkeit sei der Christus insgesamt dreieinhalb Monate 'übertragen' worden. Wie dem auch sei, am 20. Dezember wurde Maria mit starken Wehen in eine nazarenische Geburtsklinik verbracht. Diese klangen jedoch schon wenige Stunden nach der Einlieferung ab und sie konnte entlassen werden. Seither wird dieser 20. Dezember von Gläubigen in aller Welt als MariäFehlstart bezeichnet.


   User-Bewertung: +8
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber eine atomische Texteinheit zum Thema »MariäFehlstart«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »MariäFehlstart«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »MariäFehlstart« | Hilfe | Startseite 
0.0036 (0.0013, 0.0011) sek. –– 897884343