>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 13.9. 2006 um 12:31:51 Uhr
Stottern

In der Vokalmusik wird Stottern zuweilen als gestalterisches Prinzip verwendet, das Gelegenheit zu mal mehr, mal weniger heiter gemeinten StakkatoPassagen liefert. Ein frühes Beispiel ist die Arie des betrunkenen Poeten aus Purcells 'The Fairy Queen', durchaus zu Herzen gehend hat Smetana in DieVerkaufteBraut die Gestalt des stotternden Dorfdepps Wenzel gezeichnet, und die allfälligen Beispiele aus dem Bereich der Popmusik, 'My Generation' von The Who und 'You ain't seen nothin' yet' von BachmannTurnerOverdrive sind vermutlich jedem bekannt.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite