>Info zum Stichwort Starckdeutsch | >diskutieren | >Permalink 
elfboi schrieb am 7.4. 2003 um 23:03:12 Uhr über

Starckdeutsch

Starckdeutsch ist eine künstliche Mundart, erfunden vom Dichter Matthias Koeppel, der mehrere Bände mit Starckdeutsch-Gedichten verfaßte und in den 80ern auch in mehreren Fernsehsendungen auftrat, um aus seinen Werken zu lesen.

Beispiel:

Hullondüsche Tumautn
Matthias Koeppel

Harrlüch! - dönckst tu, gauffßt die rauten
Glantzind pfröschn Totumauten.
Duch peim Ößßn marckstde dunn,
dißß monn gurnüxx tschmarckn kunn;
Sünd'z nonn Gorcken, sünd'z Tumautn, -
Üst öss garr oin Heunarbrautn,
pfrösch oss Hullondt ümmporturt?
Hart monn düch woll arnngeschmuurt?


   User-Bewertung: +8
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Starckdeutsch«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Starckdeutsch« | Hilfe | Startseite 
0.0043 (0.0023, 0.0008) sek. –– 881184400