Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Bewertung: 5 Punkt(e)kurz ADS genannt, könnte vielleicht die Ursache für die vielen Tippfehler in den Blaster-Beiträgen sein.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 33, davon 31 (93,94%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge | 124 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,091 Punkte, 8 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 26.10. 2000 um 11:29:09 Uhr schrieb Jean-Paul über Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom |
Der neuste Text | am 24.10. 2023 um 21:07:28 Uhr schrieb schmidt über Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 8) |
am 24.1. 2004 um 16:43:52 Uhr schrieb
am 7.11. 2011 um 18:40:25 Uhr schrieb
am 24.10. 2023 um 21:07:28 Uhr schrieb |
kurz ADS genannt, könnte vielleicht die Ursache für die vielen Tippfehler in den Blaster-Beiträgen sein.
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom aus meiner Sicht ein weitverbreitete Seuche.Denn wer hört dem anderen denn heutzutage genau zu? Wer sieht schon die kleinen feinen wunderschönen Dinge des Lebens.
Aufmerksamkeit wird ersetzt durch Oberflächlichkeit und Gleichgültigkeit.
Bin ich eins mit mir, wenn ich Einheit außer mir suche? Meine Aufmerksamkeit muß mich mit sich fühlen, bei sich halten und mich ganz eigentlich erleben lassen. Da sich alles Gedachte unentwegt folgt, mag jetzt jeder Augenblick mich mit meiner Einheit beglücken. Ich füge mich einfach nur dem Faktum des Neuen. Genau wie die unentwegt wechselnde lebendige Assoziation meiner Gedanken es erlaubt, so soll es sein.
Einige zufällige Stichwörter |
Legida
Äquatorialguinea
Entwurf
Sekretärin
Spermafarbe
|