Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 4 (80,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 163 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 2003 um 01:02:18 Uhr schrieb
radon über HuygensschesPrinzip
Der neuste Text am 21.1. 2011 um 23:53:33 Uhr schrieb
Schmidt über HuygensschesPrinzip
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 21.1. 2011 um 23:53:33 Uhr schrieb
Schmidt über HuygensschesPrinzip

am 28.11. 2010 um 03:24:57 Uhr schrieb
Hotte über HuygensschesPrinzip

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »HuygensschesPrinzip«

radon schrieb am 25.2. 2003 um 01:02:18 Uhr zu

HuygensschesPrinzip

Bewertung: 6 Punkt(e)

Von jedem schwingenden Teilchen in einer Welle geht eine Elementarwelle aus, d.h. die Teilchen in der Umgebung werden zum Schwingen angeregt.
Die Einhüllende aller Elementarwellen ergibt eine Wellenfront der gesamten Welle.
Damit läßt sich Beugung, Brechung und auch Reflektion erklären.

Interferenz erkläre man mit dem Superpositionsprinzip.

Duracell schrieb am 7.5. 2005 um 03:15:31 Uhr zu

HuygensschesPrinzip

Bewertung: 1 Punkt(e)

Christiaan Huygens war, wenigstens von seinem Erscheinungsbild her, offenbar der Eddie van Halen des 17. Jahrhunderts. Alles kommt wieder - Jump!

Einige zufällige Stichwörter

PikAs
Erstellt am 18.8. 2002 um 22:52:15 Uhr von Jule, enthält 6 Texte

finster
Erstellt am 21.1. 2002 um 13:21:36 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte

Seyn
Erstellt am 2.12. 2007 um 22:21:36 Uhr von Staufen\PIA, enthält 4 Texte

Jonas-und-Lukas-sind-ein-geiles-Schwulenpärchen
Erstellt am 6.10. 2020 um 23:29:36 Uhr von Enrico, enthält 7 Texte

Verhandlungstag
Erstellt am 7.5. 2011 um 15:40:53 Uhr von Der Junge von nebenan, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.