>Info zum Stichwort ß | >diskutieren | >Permalink 
elfboi schrieb am 6.7. 2002 um 19:19:06 Uhr über

ß

Das ß ist ein Buchstabe, der aus einer Antiqua-Ligatur in alten deutschsprachigen Schriften entstanden ist. Diese Form ist mitnichten ein »sz«, vielmehr ein »Doppel-S« aus einem langen kleinen s (sieht aus wie ein kleines f ohne Querbalken, inzwischen nahezu ausgestorben) und einem runden kleinen s. Aus dieser Ligatur wurde ein Fraktur-Buchstabe abgeleitet, welcher schon eher nach einer Ligatur von langem s und z aussieht, also das erste echte »sz«. Davon wiederum abgeleitet ist die Sütterlin-Variante.


   User-Bewertung: +1
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »ß«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »ß« | Hilfe | Startseite 
0.0047 (0.0023, 0.0010) sek. –– 898661237