Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, der in der Leber gebildet und dann als Hauptfarbstoff der Galle mit dieser in den Dünndarm ausgeschieden wird. Ist die Leber aufgrund einer Erkrankung überlastet oder besteht eine Gallestauung, so tritt Bilirubin massenhaft ins Blut über, von wo es ab einer gewissen Konzentration in den Harn abgegeben wird. Dieser sieht dadurch dunkelbraun aus und entwickelt, wenn er geschüttelt wird, einen gelben Schaum