| 
 
            Zeittafel der Seefahrtschule Leer
 
 
        1854
             Gründung der Navigationsschule in Leer (Ostfriesland) 
             Unterrichtung u.a. im »Seerecht« durch Bürgermeister Schow,astronomische
             Beobachtungsplattform: Der Plytenberg
        1858
             Die Seefahrtschule Leer erhält das Prüfungsrecht mit dem Bürgermeister als Mitglied
             der Prüfungskommision
        1859
             Übersiedlung der Seefahrtschule aus der alten Stadtkanzlei in den Tonnenhof der
             Groninger Straße
        1865
             Aus der Städtischen wird die Staatliche Navigationsschule
        1878
             Aufnahme des Unterrichts in dem heutigen Schulgebäude auf dem vom Leeraner
             Magistrat zur Verfügung gestellten Grundstück
        1915
             Umbenennung der »Navigationsschule« in »Seefahrtschule«
        1945
             Belegung der Seefahrtschule mit Angehörigen der Wehrmacht und danach mit
             Zivilpolen und Kanadiern, Abtransport der Lehrmittel, Zerstörung von Grundstück,
             Gebäude und Inventar
        1946
             Neubeginn, zunächst mit Lehrgängen für Küstenschiffer und Küstenfischer
        1948
             Wiederaufnahme der Ausbildung von Steuerleuten und Kapitänen der Kleinen Fahrt
        1949
             Wiederaufnahme der Ausbildung für die Große Fahrt
        1964
             Errichtung des Neubautraktes mit modernisierter physikalischer Einrichtung,
             Manöverbecken und Radarsimulator
        1973
             Gründung der Fachhochschule Ostfriesland
        1990
             Übernahme der Tjalk »Stadt Leer«  als Ausbildungsschiff durch den Förderkreis
             Seefahrtschule Leer e.V.
        1998
             Inbetriebnahme der Ausbildungsschiffes »Aurora «
        2000
             Gründung der Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven
 
          
 
 
 
 |