>Info zum Stichwort Mittelalter | >diskutieren | >Permalink 
Huntz schrieb am 5.7. 2003 um 23:12:14 Uhr über

Mittelalter

Die Erfüllung der Zehntpflicht,

gemäß der Verschriftlichung im Sachsenspiegel, war sie an feste Termine, vorgegeben durch KIRCHLICHE FEIERTAGE, gebunden.

Laut des Sachsenspiegels hatte man zu

Walpurgis (1.5.) den Lämmerzehnt zu leisten,

zu St. Urban (25.5.) den Zehnt von Früchten aus den Obst- und Weingärten,

am Johannistag (24.6.) den
Fleischzehnt,

am St. Margarethentag (13.7.) den Getreidezehnt,

an Mariä Himmelfahrt (15.8.) den Gänsezehnt,

am St. Bartholomäustag (24.8.)
den Zehnt auf Mehl, Eier etc.

Literatur:

"Der Sachsenspiegel -
in Bildern aus der Heidelberger Liederhandschrift...", Insel Taschenbuch, Frankfurt, 1979. S. 118.



   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Mittelalter«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Mittelalter« | Hilfe | Startseite 
0.0364 (0.0339, 0.0011) sek. –– 873100086