>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Zikkurat, am 2.5. 2000 um 11:43:07 Uhr
Selbstbezüglichkeit

Selbstbezüglichkeit ist ein interessantes Konzept. Diese Assoziation bezieht sich beispielsweise auf die Selbstbezüglichkeit und somit auf sich selbst. Damit man Selbstbezüglichkeit erkennen kann, muß man aus dem Bezüglichkeitsrahmen ausbrechen und eine Ebene höher gehen. Auf der nächsten Ebene existiert offensichtlich erneut Selbstbezüglichkeit. Die Frage, die am Ende bleibt, ist, wann man den letzten Bezüglichkeitsrahmen erreicht hat. Wer definiert mir hier das »Ende«?


   User-Bewertung: +6

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite