>Info zum Stichwort Ohrensülze | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 30.6. 2008 um 23:28:57 Uhr über

Ohrensülze

Die Ohren werden in der Küche mit Wurzelwerk (Sellerieknollen, gelbe Rüben, Lauch mit Knollen) zusammen recht weichgekocht. Der ganze dicke Knorpel wird herausgeschnitten, doch kann noch ziemlich Knorpel darin bleiben. Man legt die Ohren dann in eine Kastenform, gibt Senfkörner zwischen die Lagen, auch etwas Lorbeerplatt, und läßt mit Brühe (knapp bemessen) festgelieren. Die erstarrten Ohren werden auf eine passende Platte gestürzt, angeschnitten und im Laden zum Verkauf gestellt. Für viele eine gesuchte Delikatesse!

Bechthold, Der praktische Fleischer (438)


   User-Bewertung: +2
Was hat ganz besonders viel mit »Ohrensülze« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Ohrensülze«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Ohrensülze« | Hilfe | Startseite 
0.0059 (0.0035, 0.0009) sek. –– 827466541