>Info zum Stichwort Macht | >diskutieren | >Permalink 
voice recorder schrieb am 19.1. 2003 um 03:59:48 Uhr über

Macht

Deswegen ist Systemtheorie nichts als Anpassung an sozialtechnisch ausgeübte Macht. Das ist ihre Religion: Anpassung an die Herrschenden
DER SYSTEMTHEORETIYER:
(wütend) @>Aus systemtheoretischer Sicht gibt es keine Herrschenden, es g ibt nur Systemerfordernisse und Tellsysteme.«

DER KRITISCHE THEORETIKER:
(lächelnd) »Schönen Tag noch, in Ihrem Tellsystem.«

Sektion Internet: Elemente der Aufmerksamkeitsökonomie

Der Moderator erklärt, dass zunächst ein Vortrag über die Elemente des Surfens im Internet gehalten wird und erteilt dem Internetforscher das Wort.
DER INTERNETFORSCHER:
»Meine Damen und Herren, mein ... «
Er macht eine Pause, legt eine Folie auf den Overhead-Projektor, es erscheint die Schrift: »Kreislaufmodell der interaktiven Prozesskomponenten des Surfens im Internet«.
»... Mein Kreislauf modell der interaktiven Prozesskomponenten des Surfens im Internet zeigt Folgendes: Ob eine Interaktion des Nutzers mit dem Internet-Auftritt eines Anbleters zustande kommt, hängt davon ab, ob es zu einem ... «
Er legt eine andere Overhead-Folle auf, deckt jedoch sofort alles ab, außer den Begriff »Kontakt«.
,> e ist

... Kontakt mit dem Auftritt kommt. Eine andere Prozesskomponent
das ... «
Er deckt den Begriff »Involvement« auf.
»... Involvement.«
Er deckt den Begriff »gering« auf.
»Geringes Involvement erfordert eine aktivierende Gestaltung des Auftritts des Anbleters. Bei ... «
Er deckt den Begriff »hoch« auf.
»... Bei hohem Involvement steigt die Bereitschaft, Informationen aufzunehmen.«
Ein Mensch im Publikum veranlasse sein Handy, zu klingeln und verlässt eilig den Saal.

DER INI'ERNFTFORSCI-IER:
»Wenn wir jetzt das ... «
Er deckt das Wort »Surfverhalten« auf.
»... Surfverhalten betrachten: Bei emotional und kognitiv niedrigem Involvement kommt es zu einem ... «

28

Er deckt das Wort »Browsing« auf.
»Browsing, das zu einem ... «
Er deckt das Wort »Zufallskauf« auf.
»... Zufallskauf führen kann. Bei emotional hohem
1 1

Involvement kommt es zu einem Brows'ng, das z Er deckt » Impulskauf « auf.
»... Impulskauf führen kann
DER KRITISCHE SOZIOLOG »Entschuldigen Sie, dass ich unterbreche, aber sol ehe Arbeit ein anderes Erkenntnisinteresse haben für große Versandkaufhäuser zu optirnieren?«
DER INT@,RNE'TFORSCHER: »Ich betreibe wertfreie Wissenschaft im Sinne M um die relevanten verhaltenswissenschaftlichen verhaltene.
Bei hohem emotionalen und niedrigem kogniti es zum ... «
Er deckt »Searching« auf.
»... Searching, und dann kann es zum ... «Er deckt >,Gewohnheitskauf « auf. Gewohnheitskauf kommen
DER MOI)FRNI'OR:
»Ich habe den Eindruck, dass Diskussionsbedarf
eine kleine Diskussionsrunde zu
EIN 1)1"UI'SC',H 'SSO ER PROF@,

>,To my opinion, this discussion must be practice no longer the language of sclence. We all must p language of sclence. Congress papers must be w must take place in English. German Universitie dust. Old plalts of halt must be cut! «
DER MOI)ERATOR:
»Wir haben genug Schwierigkeiten, uns auf Deut ben wir also beim Thema, bitte, Herr Kollege
DER KRITISCHE SOZIOI,O(@ >Ich möchte an dieser Art von Internetforschu wenn man Wissenschaft auf das für Wirtschafts einschränkt, parteilich und damit unwissenschaft DER PuBi,izis,rIKWISSE.NSC >Man muss zwischen Mikro-, Meso- und Makro Was Sie wollen, ist eine Makrotheorie. Das wolle



   User-Bewertung: -1
Was ist das Gegenteil von »Macht«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Macht«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Macht« | Hilfe | Startseite 
0.0133 (0.0081, 0.0038) sek. –– 798100920