>Info zum Stichwort Die-Sinnfrage | >diskutieren | >Permalink 
Kunsthistoriker schrieb am 2.4. 2006 um 20:21:05 Uhr über

Die-Sinnfrage

In der politischen Geschichte ist es selbstverständlich, in der Kunstgeschichte sollte es selbstverständlich werden: Die Frage nach dem S i n n zu stellen. Bei den Griechen drücken Bauwerke im dorischen oder ionischen Stil die dahinterstehende Geisteshaltung aus. Die Baustile wurden übernommen von Renaissance, Barock, Klassizismus etc. Welche Geistesverwandtschaft der Späteren bestand dann zu den Geisteshaltungen der Griechen, wenn nicht lediglich Geltungssucht und Mode-Nachahmung die Motive waren?


   User-Bewertung: /
Schreibe statt zehn Assoziationen, die nur aus einem Wort bestehen, lieber eine einzige, in der Du in ganzen Sätzen einfach alles erklärst, was Dir zu Die-Sinnfrage einfällt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Die-Sinnfrage«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Die-Sinnfrage« | Hilfe | Startseite 
0.0067 (0.0044, 0.0009) sek. –– 873467856