>Info zum Stichwort Filmmusik | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 13.10. 2003 um 21:17:02 Uhr über

Filmmusik

Interessant zu beobachten, wie in der Filmmusik die musikalische Entwicklung stets mindestens 30 Jahre hinter der der EMusik hinterherhinkt, natürlich unter Aussparung der neuen Wiener Schule. Walt Disney? Korngold. Gershwin für die Komödien der 50er Jahre, Western der 60er klingen nach Aaron Copland, jetzt bleibt nur zu hoffen, daß Uma Thurman irgendwann einmal einen Akt mit Johnny Depp zur Musik von Conlon Nancarrow vollzieht.


   User-Bewertung: +2
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Filmmusik«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Filmmusik« | Hilfe | Startseite 
0.0032 (0.0010, 0.0009) sek. –– 898107398